
Was wollen sie uns mitteilen? Im westlichen Afrika, speziell in Senegal, bedeutet das Trommeln Kommunikation (die verschieden Rhythmen entsprechen unseren Sätzen und sind bis 15 Kilometer zu hören), Kreativität, Konzentration, fein und grob Motorik werden mittels verschiedener Techniken ausprobiert und gefördert. Bei „Trommelworkshops“, so Monika Ba ,“merke ich immer wieder, dass sich gehemmte Menschen selbst ausdrücken können, es macht Spaß in der Gruppe laut zu sein, Gefühle auszuleben und neue Kontakte zu finden“. Auch bei Kindern hat das Trommeln hat einen besonderen pädagogischen Wert. Die Kinder können sich auf ihr Gefühl und ihren Körper verlassen und sich besser konzentrieren. Das Hören fördert alle Sine und ist ein wichtiger Teil der Kommunikation. Trommeln verbunden mit Tanz, trainiert Motorik und Bewegungskoordination. Es ist eine rhythmische Reise nach West Afrika.
- Trommeln verlangt Konzentration
- Badara gibt den Ton an
- Auch die Kleinen haben Spaß am Trommeln
- Interview mit Monika Ba
- Nach kurzer Einschulung versucht auch Radio Korneuburg
